Befehl FILIGRAN - Das kleine Bunkerbuch |
| | | | "Auf den Spuren interessanter Bunker"
Das erste auf dem Markt befindliche Sachbuch über die einst streng geschützten DDR-Bunker "Befehl >>FILIGRAN<<" | | | | | | Hier wird der Leser über mehr als 22 wichtige Bunker in der DDR und der BRD informiert. Weitere Anlagen sind aufgeführt. Die Führungsbunker des Nationalen Verteidigungsrates (Komplex 5000) und nachgeordneter Einrichtungen werden in Wort, Bild und Skizzen auch für den Laien verständlich vorgestellt. Das Buch enthält aber auch korrekte Angaben und Fotos zu dem "Ahrtalbunker" bei Bonn. Die Funktion der Schutzelemente, Überlebensstrategien für Militärs und Politiker werden verständlich erklärt. Auch zu den Anlagen "KORALLE" oder "Großer KURFÜRST", TESSIN oder SÖLLICHAU, zu den Troposphärenfunkstationen des Systems BARS (Schneeleopard), zu dem Bereich der UTA (untertägige Anlagen) sowie zu ausgewählten Anlagen des MfS (RENNSTEIGBUNKER und MACHERN) gibt es Hinweise, die für alle anderen Anlagen gültig sind. Die Bunkeranlagen der Politbüro-Siedlung werden im grünen Sachbuch >>Die Waldsiedlung ein Sachbuch über >>WANDLITZ<< vorgestellt. | | Bunker 5001 - Prenden Diagonalschnitt des Führungsbunkers des NVR der DDR. Medial als "Honecker-Bunker" bezeichnet. 
| • Seit dem Jahre 2000 im Angebot. • Seit dem 01.03.2008 die 6., ergänzte und erweiterte Auflage. • 208 Seiten 126 Fotos. • Bilddokumente aus der unterirdischen Welt, auf 16 Seiten Farbfotos, viele schwarz-weiß Fotos, Schnittskizzen und detaillierte Angaben zu den wichtigsten Bunkern • Ergänzend bisher nie veröffentlichte Dokumente zu diesen Anlagen und zu Regimefragen. • Eine aktualisierte Übersicht über alle Anlagen, welche heute noch zugänglich sind. • Preis: 9,95 Euro • Versandkosten für Bücher und Broschüren: 3,00 Euro | | | Bunker 5001 - Filmaufnahmen des MDR. Rechts Chiplesegerät.  | | | | | Meinungen zum Bunkerbuch "Befehl >>Filigran<<": | | Bestellungen unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder FB-Verlag Anemonenweg 8 16348 Wandlitz OT Basdorf | "Paul Bergner, bekannt durch seinen Bestseller über die Waldsiedlung Wandlitz, widmet sich wieder einem spektakulären Thema. Er erzählt die Geschichte des Bunkersystems bei Prenden, das im 'Ernstfall' der Partei- und Staatsführung der DDR ein sicheres Domizil bieten sollte. Die Arbeit besticht durch Faktenfülle und Seriosität." ND, 03.03.2000
| | | | | | | | | | Regelrecht "Auferstanden aus Ruinen" - Objekt 448 - mit viel Fleiß und Initiative wurde überwiegend der "alte Zustand" wieder hergestellt. | "Mit ganz unglaublicher Akribie hat der Autor Bau- und Einsatzgeschichte eines Großteils der Führungsbunker von Regierung und Militär der westlichen Speerspitze des Warschauer Paktes in Archiven, Privatsammlungen und Gesprächen mit Betroffenen recherchiert und in seinem Werk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Am Wall, 37/2001 | |  | | | Im Objekt auch die neue Heimstatt des veränderten "Cold War Museum". | | | | | | | |
|
|